digitalize your business - Digitalisierung praktisch gestalten

Wissen und Services für den Mittelstand

  • Home
  • Bock auf Digitalisierung
    • Check: Schon bereit für den digitalen Wandel?
    • Warm-up
    • Crashkurs
  • eBooks & mehr
    • Smart.Home.Report 1/2017
    • eBook Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
    • eBook „Digitalisierung praktisch gestalten”
    • eBook „Sicherheit für den Mittelstand“
    • eBook “Keine Digitalisierung ohne Cloud-Services!”
    • eBook „Vorteile von All-IP für den Mittelstand“
    • Kunden digital transformieren
    • Digitalisierung von A-Z: Ein 360-Grad-Blick
    • 7 Ansätze für den wirtschaftlichen Nutzen
    • Keine Digitalisierung ohne die Cloud
    • Arbeiten 4.0 und Mittelstand
    • Mobile Business und Digitalisierung
  • GARANTIERT DIGITAL
    • KEIN BUSINESS OHNE DIE CLOUD
    • WACHSTUMSPOTENZIAL INTERNET DER DINGE
  • Reifegrad-Check
  • 26. April 2018

Ferrari electronic AG

Höhere Effizienz durch Unified Communications

Ferrari electronic ist ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications. Die Produktfamilie OfficeMaster integriert Fax, SMS und Voicemail in alle bekannten E-Mail- und Anwendungssysteme. Die Hardware verbindet die Telekommunikationsinfrastrukturen von Unternehmen nahtlos mit der vorhandenen Informationstechnologie. Kunden erreichen dadurch eine höhere Effizienz und schlankere Geschäftsprozesse.

Zur Unternehmensseite: https://www.ferrari-electronic.de/de/unternehmen.html

YouTube-Videos

Ferrari Whitepaper zum Thema Unified Communication

ferrari-electronic

Kontakt:

Ferrari electronic AG
Ruhlsdorfer Str. 138
14513 Teltow
Telefon: +49 3328 455 90
Telefax: +49 3328 455 960
info@ferrari-electronic.de
www.ferrari-electronic.de

UC-goodnews

Ich möchte weitere Informationen zum Thema

digitale Faxumgebungen
Unified Communications
Vereinfachung von Kommunikationsprozessen

Ihr Name (Pflichtfeld)

Unternehmen (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

Betreff
[dynamictext betreff "CF7_get_post_var key='title'"]

Ihre Nachricht


captcha

Twitter

Tweets von @ferrari_el

Bock auf Digitalisierung

Digitale Mindestanforderungen

Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen?

Wo stehen die Fachhandwerksunternehmen in Sachen Digitalisierung heute? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben sich auf den ... » weiter
digitaler Reifegrad © Tyler Olson / stock.adobe.com

Unternehmen aufgepasst! Der digitale Fahrplan schafft Klarheit und reduziert kostspielige Trial-and-Error-Erfahrungen

Die Digitalisierung verändert konsequent nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definiert Erfolgsfaktoren für Unternehmen neu. Und zwar von der Verbesserung der ... » weiter
Handwerk und Digitalisierung

Interview: Handwerk und Digitalisierung – Zug verpasst oder Transformation in vollem Gang?

Das nachfolgende Interview führte Andreas R. Fischer, Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH und Initiator der Mittelstandsplattform digitalize your ... » weiter

Reifegrad-Check

digiBusiness-Check: Status-quo-Auswertung 1.0Sowohl für den Mittelstand als auch seine IT-Dienstleister gilt im Kontext der Digitalisierung: Selbst wenn der Zustand der internen IT eines Unternehmens als gut bewertet wird, heißt das nicht automatisch, dass es für die Digitalisierung gut gewappnet ist. Folgt man dieser Aussage, empfiehlt es sich für beide Seiten, das eigene Rollenverständnis zu überprüfen. Die hier vorliegenden ersten Zwischenergebnisse des digiBusiness-Checks können dabei eine wertvolle Hilfe sein. weiter »

Zukunftsthema Smart Home

Mann an Tablet © WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Wo stehen Sie in Sachen Smart Home? Der Smart-Home-Business-Check!

Smart Home & Smart Living entwickelt sich in Deutschland gerade zu einem rasant wachsenden, milliardenschweren Massenmarkt. Die Integration umfassender Komfort- ... » weiter
© TechniSat

Mit dem Master Display zu höchstem Nutzerkomfort im Smart Home

Das TechniSat Master Display vernetzt Multimedia-Anwendungen und herstellerübergreifende Heimautomatisierung zu smarten Lebens- und Wohnwelten. Herkömmliche Smart-­Home-Lösungen diverser Anbieter funktionieren meist ... » weiter
Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Stellen Sie sich einmal vor: Es ist morgens 7 Uhr und der Wecker klingelt. Sie lassen sich mit einem vorab ... » weiter

Gütesiegel


RSS forum handwerk digital

  • Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Service-Anbieter muss zu 100 Prozent auf Ihre Digitalisierung einzahlen! 23. April 2018
    Was bedeuten Cloud Computing sowie der Bezug von Infrastruktur und Software für Ihr Unternehmen aus dem Internet? Konkrete Vorteile sind: Flexibilisierung Ihrer IT Es gibt keine langen Vorlaufzeiten für die Hardwarebeschaffung. Sie können IT-Ressourcen praktisch auf „Knopfdruck“ nach Bedarf beziehen und Ihren Mitarbeitern im Tagesgeschäft zur Verfügung stellen. Beschleunigte Geschäftsprozesse Sie verbessern die Reaktionsfähigkeit Ihres […]
  • Digitale Arbeitsorganisation ist die Basis für den digitalen Wandel 18. April 2018
    Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie Arbeitswelten heute funktionieren. Normarbeitsverhältnisse etwa werden immer mehr durch neue Arbeits- und Kollaborationsmodelle abgelöst. Die so entstandenen Formen digital vermittelter Arbeitsteilung, wie etwa Clickworker (Outsourcing von „micro tasks“), Crowdworker („feste Freie“) oder Cloudworker, sind bereits fest etabliert. Sie gehen ihrer Arbeit flexibel innerhalb und außerhalb des […]
  • Interview: Digitale Planung und Zusammenarbeit am Bau – welche Folgen hat BIM fürs Handwerk? 14. April 2018
    Building Information Modeling (BIM) soll der digitale Planungsstandard in der Baubranche werden. In Schweden und Finnland ist BIM bei den großen Bauunternehmen bereits Alltag. Die dortigen Subunternehmer haben sich darauf eingestellt. Auch in Deutschland soll BIM laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab 2020 in öffentlichen Bauvorhaben als Planungssystem stufenweise eingeführt werden. Was […]

Aktuell

Tweets von @nextbusiness_it

10 Handlungs-empfehlungen

10 Handlungsempfehlungen - Wie Sie die Digitalisierung Ihres Markenvertriebs mit finess praktisch gestalten

10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan - So werden Sie digital noch stärker - digitalstark

10 Anregungen

Infografik 10 Anregungen, um die Digitalsierung noch erfolgreicher zu gestalten

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!
Initiative
Auf einen Blick
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Digitalisierungs-beschleuniger
Lösungen
Netzwerkpartner
New Digitals
Netzwerke
Digitale Vorreiter
Digitalisierung
Wirtschaftlicher Nutzen
Grundgerüst
Anleitung

rss-32 twitter-32 facebook-32icons_gPlus_onecolor_red-32Pinterest

Copyright © 2018 · digitalize your business

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit dem Klick auf "Akzeptiert!" erklären Sie sich damit einverstanden.Akzeptiert! Weitere Informationen
Datenschutzerklärung