digitalize your business - Digitalisierung praktisch gestalten

Wissen und Services für den Mittelstand

  • Home
  • Bock auf Digitalisierung
    • Check: Schon bereit für den digitalen Wandel?
    • Warm-up
    • Crashkurs
  • eBooks & mehr
    • Smart.Home.Report 1/2017
    • eBook Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
    • eBook „Digitalisierung praktisch gestalten”
    • eBook „Sicherheit für den Mittelstand“
    • eBook “Keine Digitalisierung ohne Cloud-Services!”
    • eBook „Vorteile von All-IP für den Mittelstand“
    • Kunden digital transformieren
    • Digitalisierung von A-Z: Ein 360-Grad-Blick
    • 7 Ansätze für den wirtschaftlichen Nutzen
    • Keine Digitalisierung ohne die Cloud
    • Arbeiten 4.0 und Mittelstand
    • Mobile Business und Digitalisierung
  • GARANTIERT DIGITAL
    • KEIN BUSINESS OHNE DIE CLOUD
    • WACHSTUMSPOTENZIAL INTERNET DER DINGE
  • Reifegrad-Check
  • 26. April 2018

quisa® CRM | enerpy GmbH

mobile-crm

Das sind wir

Die enerpy GmbH wurde Anfang 2006 von drei Menschen ins Leben gerufen. Damals war enerpy Generalvertrieb von one2edit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Unternehmen fand seine Kernkompetenz als Anbieter für webbasierte Workflowlösungen, Beratung sowie Lösungen für die Bereiche Cross-Media-Publishing und CRM. Das Publishing verabschiedete sich und schließlich wurde quisa® Browser CRM zum Fokus von enerpy.

Seit 2010 ist quisa® CRM mehrsprachig und hat nicht nur Kunden in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz. 2012 kam es zu ersten Kunden in Bulgarien und Italien. In diesem Jahr wurde quisa® CRM mit dem IT-Innovationspreis „Best of CRM“ ausgezeichnet. 2014 wurde enerpy mit quisa® CRM für den Hosting & Service Provider Award (HSP) in der Kategorie „Application Services“ nominiert. Die Mitarbeiter wurden auf 16 aufgestockt und die quisa® CRM Software wird nun bei einigen Großkunden mit mehr als 1000 Mitarbeitern eingesetzt.

Mehr Flexibilität im Außendienst und ein besserer Kundenservice

Oft ist es fraglich, ob Unternehmen ihre Kunden eigentlich wirklich kennen und Bedürfnisse wie auch Wünsche richtig bewerten und umsetzen können. Die Workflow Software quisa® sorgt für eine intensivere Kundenbeziehung und mehr Teamwork intern. Der Kern von quisa® ist die Kontaktverwaltung. Hier können private wie auch geschäftliche Kontakte aller Art und Herkunft strukturiert verwaltet und gepflegt werden. Dadurch, dass quisa® eine browserbasierte CRM Lösung ist, besteht keine Abhängigkeit von Plattformen oder Standorten.
quisa® bleibt nicht stehen. Laufend setzen wir in der Entwicklung Wünsche und Anforderungen unserer Kunden und Interessenten um, damit diese ihre alltäglichen Geschäftsprozesse bestmöglich optimieren können. Die CRM Lösung von enerpy ist eine ganzheitliche Strategie, um das Kundenverhalten zu erkennen und erhaltene Informationen für eine langfristige Kundenbindung aufzubauen. Anders als viele andere CRM Lösungen kann quisa® auch ausgewählte ERP-Funktionen bieten, um so das Arbeiten mit nur einem Programm zu ermöglichen.
Eine Stärke des Online CRM liegt in den Branchenlösungen für Hausbauer, Fertighaushersteller und Immobilienmakler sowie für die Finanz- und Versicherungsbranche.

Einsatzmöglichkeiten der Software

Unsere CRM Softwarelösung kann wahlweise auf dem hausinternen Server unserer Kunden als auch in unseren externen Rechenzentren via Cloud installiert werden. Wir arbeiten mit einem deutschen Hosting-Partner zusammen und hosten die Daten unserer Kunden ausschließlich in Deutschland. Wir stellen zunehmend fest, dass das Hosting über Server im Ausland Interessenten teilweise abschreckt. Verständlich, denn hierzulande können Kunden sicher sein, dass diese dem deutschen Datenschutzgesetz unterliegen und die Sicherheitsmaßnahmen nachzuvollziehen sind.

Zusammenfassung unserer Lösung

quisa® ist eine Online CRM Software für die Geschäftsbereiche Vertrieb, Projektmanagement, Support, Marketing, Service und Call Center. Als webbasierter Workflow sorgt quisa® für (Neu-) Kundengewinnung und Administration jeglicher kundenspezifischer Vorgänge, unabhängig vom Standort.

  • Merkmale sind: Kontaktmanagement, Datensicherung, Dokumentenmanagement, Management-Infosystem, Gruppen-Kalender, Kampagnenmanagement, Kommunikationscenter, Rechte-Rollen, Workflowmanagement usw.
  • Module sind: Kampagnenmanagement, Projektverwaltung, Support/Ticketing, Service/Reklamation, Geo Data, Call Center und CTI-Telefonie, Vertragsverwaltung, Mobile Device CRM, E-Commerce, Offline Client usw.
  • Featureliste: Pivot Charts, Maskenbau, Treesuche (Kombinationssuche), Umkreissuche, Daten- und Intervallereignisse (Automatismen), Menüeditor, Workbench, Kunden-/ Adressmanagement, Kundenakte, Termine-/ Vorgangsmanagement, Dokumente & Korrespondenz, Mail-Integration, Artikelverwaltung, quisa® Talk (interner Mitarbeiterchat) usw.

Vorteile von quisa® CRM – Darum sollten Sie uns kennenlernen!


enerpy GmbH
Lohnerhofstr. 2
78467 Konstanz
Tel.: 07531 – 58 41 640
Web: www.quisa.de

Twitter

Tweets von @quisa_CRM

Teilen auf:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Tumblr
  • Google
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Drucken

Bock auf Digitalisierung

Interview: Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung!

Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung

Das nachfolgende Interview führte Jürgen Bürkel, Chefredakteur der Wissens- und Serviceplattform für die Digitalisierung des Mittelstands www.digitalize-your-business.de. Das Fachhandwerk nimmt ... » weiter
Digitale Mindestanforderungen

Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen?

Wo stehen die Fachhandwerksunternehmen in Sachen Digitalisierung heute? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben sich auf den ... » weiter
digitaler Reifegrad © Tyler Olson / stock.adobe.com

Unternehmen aufgepasst! Der digitale Fahrplan schafft Klarheit und reduziert kostspielige Trial-and-Error-Erfahrungen

Die Digitalisierung verändert konsequent nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definiert Erfolgsfaktoren für Unternehmen neu. Und zwar von der Verbesserung der ... » weiter

Reifegrad-Check

digiBusiness-Check: Status-quo-Auswertung 1.0Sowohl für den Mittelstand als auch seine IT-Dienstleister gilt im Kontext der Digitalisierung: Selbst wenn der Zustand der internen IT eines Unternehmens als gut bewertet wird, heißt das nicht automatisch, dass es für die Digitalisierung gut gewappnet ist. Folgt man dieser Aussage, empfiehlt es sich für beide Seiten, das eigene Rollenverständnis zu überprüfen. Die hier vorliegenden ersten Zwischenergebnisse des digiBusiness-Checks können dabei eine wertvolle Hilfe sein. weiter »

Zukunftsthema Smart Home

Stefan Kön Geschäftsführer TechniSat Digital GmbH

TechniSat fürs smarte Handwerk. Einfach und intuitiv!

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer des Handwerks, wir alle sind per Smartphone, Tablet etc. „always on“. Diese Entwicklung hat in unserer ... » weiter
© TechniSat

TechniSat arbeitet gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam am Smart Home der Zukunft.

Wie sieht das Smart Home der Zukunft aus? Wie lässt es sich am einfachsten bedienen? Diesen Fragen sind Studenten der ... » weiter
Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Stellen Sie sich einmal vor: Es ist morgens 7 Uhr und der Wecker klingelt. Sie lassen sich mit einem vorab ... » weiter

Gütesiegel


RSS forum handwerk digital

  • Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Service-Anbieter muss zu 100 Prozent auf Ihre Digitalisierung einzahlen! 23. April 2018
    Was bedeuten Cloud Computing sowie der Bezug von Infrastruktur und Software für Ihr Unternehmen aus dem Internet? Konkrete Vorteile sind: Flexibilisierung Ihrer IT Es gibt keine langen Vorlaufzeiten für die Hardwarebeschaffung. Sie können IT-Ressourcen praktisch auf „Knopfdruck“ nach Bedarf beziehen und Ihren Mitarbeitern im Tagesgeschäft zur Verfügung stellen. Beschleunigte Geschäftsprozesse Sie verbessern die Reaktionsfähigkeit Ihres […]
  • Digitale Arbeitsorganisation ist die Basis für den digitalen Wandel 18. April 2018
    Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie Arbeitswelten heute funktionieren. Normarbeitsverhältnisse etwa werden immer mehr durch neue Arbeits- und Kollaborationsmodelle abgelöst. Die so entstandenen Formen digital vermittelter Arbeitsteilung, wie etwa Clickworker (Outsourcing von „micro tasks“), Crowdworker („feste Freie“) oder Cloudworker, sind bereits fest etabliert. Sie gehen ihrer Arbeit flexibel innerhalb und außerhalb des […]
  • Interview: Digitale Planung und Zusammenarbeit am Bau – welche Folgen hat BIM fürs Handwerk? 14. April 2018
    Building Information Modeling (BIM) soll der digitale Planungsstandard in der Baubranche werden. In Schweden und Finnland ist BIM bei den großen Bauunternehmen bereits Alltag. Die dortigen Subunternehmer haben sich darauf eingestellt. Auch in Deutschland soll BIM laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab 2020 in öffentlichen Bauvorhaben als Planungssystem stufenweise eingeführt werden. Was […]

Aktuell

Tweets von @nextbusiness_it

10 Handlungs-empfehlungen

10 Handlungsempfehlungen - Wie Sie die Digitalisierung Ihres Markenvertriebs mit finess praktisch gestalten

10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan - So werden Sie digital noch stärker - digitalstark

10 Anregungen

Infografik 10 Anregungen, um die Digitalsierung noch erfolgreicher zu gestalten

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!
Initiative
Auf einen Blick
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Digitalisierungs-beschleuniger
Lösungen
Netzwerkpartner
New Digitals
Netzwerke
Digitale Vorreiter
Digitalisierung
Wirtschaftlicher Nutzen
Grundgerüst
Anleitung

rss-32 twitter-32 facebook-32icons_gPlus_onecolor_red-32Pinterest

Copyright © 2018 · digitalize your business

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit dem Klick auf "Akzeptiert!" erklären Sie sich damit einverstanden.Akzeptiert! Weitere Informationen
Datenschutzerklärung
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.