digitalize your business - Digitalisierung praktisch gestalten

Wissen und Services für den Mittelstand

  • Home
  • Bock auf Digitalisierung
    • Check: Schon bereit für den digitalen Wandel?
    • Warm-up
    • Crashkurs
  • eBooks & mehr
    • Smart.Home.Report 1/2017
    • eBook Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
    • eBook „Digitalisierung praktisch gestalten”
    • eBook „Sicherheit für den Mittelstand“
    • eBook “Keine Digitalisierung ohne Cloud-Services!”
    • eBook „Vorteile von All-IP für den Mittelstand“
    • Kunden digital transformieren
    • Digitalisierung von A-Z: Ein 360-Grad-Blick
    • 7 Ansätze für den wirtschaftlichen Nutzen
    • Keine Digitalisierung ohne die Cloud
    • Arbeiten 4.0 und Mittelstand
    • Mobile Business und Digitalisierung
  • GARANTIERT DIGITAL
    • KEIN BUSINESS OHNE DIE CLOUD
    • WACHSTUMSPOTENZIAL INTERNET DER DINGE
  • Reifegrad-Check
  • 27. April 2018
Aktuelle Seite: Start / Hintergrundwissen / Digitalisierung von A-Z / F wie Fortschritt

F wie Fortschritt

Fortschritt pur!
Sicherere Kommunikation und moderne Arbeitsplätze aus der deHOSTED Cloud

Arbeit unterwegs, zu Hause oder am geteilten Arbeitsplatz – besonders Wissensarbeit wird immer unabhängiger vom festen Schreibtisch. Überall dort, wo digitale Informationen die Arbeit bestimmen, wird es in Zukunft immer weniger relevant sein, wo sie erbracht wird.

Die in den letzten Jahren deutlich verbesserte Bedienerfreundlichkeit von Endgeräten trägt zudem zu höherer Akzeptanz und Nutzung der Datenübertragung bis hin zur elektronischen Zusammenarbeit in virtuellen Teams bei. Flexibel werden so auch externe Mitarbeiter oder Freelancer projektabhängig, zum Beispiel bei der Entwicklung innovativer Produkte, eingebunden.

Personen und elektronische Arbeitsmittel sind mittlerweile umfassend vernetzt und zudem kommunizieren moderne IT-Geräte und Technologien selbstständig miteinander. Aber wie bewerkstelligt ein Unternehmen die Herausforderung an einen Arbeitsplatz 4.0?

Die Antwort zu dieser und auch anderen Fragen rund um die moderne Arbeitswelt und sichere Kommunikation gab Marco Rutzke, Managing Partner bei NetTask GmbH, im Rahmen der Mittelstandslounge auf der CeBIT 2015 in einem Live-Hangout.

Cloud Computing Basis von Arbeitswelt 4.0

Zuerst gab Marco Rutzke die Antwort darauf, wie denn die Arbeitswelt 4.0 möglich ist – durch die Cloud. Mit der Nutzung moderner und insbesondere sicherer Cloudlösungen, wie deHOSTED von NetTask, sind die Herausforderungen problemlos zu managen, die auch an mittelständische Unternehmen gestellt werden.

Mit zum Beispiel einer deHOSTED-Cloud-Lösung kann der Mitarbeiter von der Telekonferenz über den Videoaustausch bis zum Desktop-Sharing und Dokumentenaustausch in seiner gewohnten Umgebung bleiben und trotzdem Teil eines Projektteams sein. Das Einzige, was benötigt wird, sind ein Tablet und ein WLAN-Zugang.

Die NetTask-Lösung stellt auch Tools für die indirekte Kommunikation zur Verfügung, so dass Standardprogramme intelligent mit Unternehmensanwendungen für mobile Devices erweitert werden, wie zum Beispiel mit einer Faxfunktion direkt aus dem System heraus. Dokumente können endgeräteübergreifend bearbeitet werden, so dass zum Beispiel ein Termin, der am Smartphone angenommen wurde, auf dem Desktop direkt gespeichert ist.

Generation Y schreibt direkte Kommunikation groß

Ohne dass telefoniert werden muss, ist direkte Kommunikation über eine Chat-Funktion möglich. Auch Collaboration über Desktopfreigabe, zum Beispiel zum Besprechen eines technischen Problems oder beim Formulieren eines gemeinsamen Dokuments, mit Unterstützung eines Whitebord-Entwurfs, ist möglich.

Besonders praktisch ist die Integration des Microsoft Sharepoints. In der Cloudlösung ist er benutzerfreundlich aufgebaut, optimal integriert und sogar mit einem Projektmanagement-Tool verknüpft.

Cloud ja, aber sicher!

Noch tun sich viele mittelständische Unternehmen aufgrund von Sicherheitsbedenken schwer, Cloudlösungen einzusetzen. Aber auch da gab der Experte Tipps.

Auf was Sie bei der Auswahl eines Cloud-Dienstleisters achten sollten:

  • Der Firmensitz des Cloud-Dienstleisters bzw. des Providers sollte in Deutschland sein. Dabei sollten auch ausländische Beteiligungen geprüft werden, da sonst gegebenenfalls auch die fremdländische Gesetzgebung gilt.
  • Auch das Rechenzentrum selbst sollte in Deutschland sein. Denn, wenn es im Ausland steht, müssen die Daten vielfach durch unterschiedliche Netze geroutet werden und erhalten eine schlechtere Qualität.
  • Das Rechenzentrum sollte zur Brandvermeidung auf Sauerstoffreduktion setzen. So kann, im Gegensatz zu Standardrechenzentren, bei denen im Brandfall gewöhnliche Pulver-Löschsysteme eingesetzt werden, gar kein Brand entstehen.
  • Strenge Sicherheits- und Ausweiskontrollen sowie individuelle Schutzvorrichtungen der einzelnen Server machen optimale Sicherheitsmaßnahmen aus. Mindestens sollte auf die Standards in der DIN ISO 27001 geachtet werden.
  • Dem Datenschutz, vor allem dem der Kunden, muss auch durch eine hochgradige Verschlüsselung Rechnung getragen werden. Der Anbieter sollte höchste Zertifikate vorweisen, zum Beispiel auch nach Perfect forward secrecy oder SSL Report bewertet sein.

Fazit

Um die Digitalisierung ernsthaft anzupacken und schnell zum Erfolg zu führen, sind Cloud-Lösungen in Zukunft unumgänglich. Wichtig ist es, bei der Auswahl des Anbieters genau hinzuschauen. Nur, wenn die Kriterien an optimale Datensicherheit und Datenschutz erfüllt werden, ist der Dienstleister der passende Partner für den Einstieg ins Cloud Computing.

Hier finden Sie das Hangout-Video zum Impulsvortrag:
Fortschritt pur! Sicherere Kommunikation und moderne Arbeitsplätze aus der deHOSTED Cloud

Marco Rutzke, Managing Partner, NetTask GmbH
„Nach den Enthüllungen von Edward Snowden ist klar, wer alles an Informationen interessiert ist: Im Großen und Ganzen ist es eine tiefgehende Wirtschaftsspionage. Deshalb ist es wichtig, in seinem Unternehmen das Know-how, vor allem in Deutschland, einem Land, das viele Ideen entwickelt, zu schützen.“

Teilen auf:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Tumblr
  • Google
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Drucken

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Digitalisierung von A-Z, Hintergrundwissen Stichworte: Arbeitskultur, Cloud Computing, Collaboration, Geschäftsmodell

E-Book Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
Kurzbeschreibung
Online lesen
PDF bestellen
Auf Issuu lesen
Hangouts ansehen

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!

Bock auf Digitalisierung

Digitale Mindestanforderungen

Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen?

Wo stehen die Fachhandwerksunternehmen in Sachen Digitalisierung heute? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben sich auf den ... » weiter
Interview: Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung!

Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung

Das nachfolgende Interview führte Jürgen Bürkel, Chefredakteur der Wissens- und Serviceplattform für die Digitalisierung des Mittelstands www.digitalize-your-business.de. Das Fachhandwerk nimmt ... » weiter
Die Digitalisierung wirkt auf das Handwerk wie ein Zaubertrank

Die Digitalisierung wirkt auf das Handwerk wie ein Zaubertrank!

Ob Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen einläuten oder bereits Erfolge verzeichnen: Diese Veränderung betrifft alle Handlungsfelder und schließt ... » weiter

Reifegrad-Check

digiBusiness-Check: Status-quo-Auswertung 1.0Sowohl für den Mittelstand als auch seine IT-Dienstleister gilt im Kontext der Digitalisierung: Selbst wenn der Zustand der internen IT eines Unternehmens als gut bewertet wird, heißt das nicht automatisch, dass es für die Digitalisierung gut gewappnet ist. Folgt man dieser Aussage, empfiehlt es sich für beide Seiten, das eigene Rollenverständnis zu überprüfen. Die hier vorliegenden ersten Zwischenergebnisse des digiBusiness-Checks können dabei eine wertvolle Hilfe sein. weiter »

Zukunftsthema Smart Home

© TechniSat

Warum Smart Home unsere Gesellschaft verändern wird

Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für eine Smart-Home-Lösung, ganz gleich, ob im Bereich Unterhaltung, Energie, Sicherheit, bei Hausgeräten oder der ... » weiter
Diese Anforderungen stellen Kunden an Smart-Home-Lösungen!

Diese Anforderungen stellen Kunden an Smart-Home-Lösungen!

Produkte und Dienstleistungen, die sich an Kundenwünschen und -bedürfnissen orientieren, sind erfolgreich. Komfortgewinn, Sicherheit sowie der Energieeinspar-Aspekt sind führend bei ... » weiter
Zwei Männer vor Transporter © Monkey Business / stock.adobe.com

Darum sollten Sie als Handwerker mit TechniSat zusammenarbeiten!

Smart Home wird zu einem rasant wachsenden, milliardenschweren Massenmarkt, Anwender verlangen anwendungsübergreifende Lösungen, die umfassende Komfort- und Sicherheitsfeatures sowie eine ... » weiter

Gütesiegel


RSS forum handwerk digital

  • Gewusst wie – finanzielle Spielräume für Ihre Digitalisierungsprojekte schaffen 26. April 2018
    Nicht Kür, sondern Pflicht: Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft führt über die Digitalisierung. Was aber, wenn Ihnen die IT-Erfahrung fehlt und die finanziellen Spielräume begrenzt sind? Gezielte Förderprogramme und vergünstigte Darlehen der öffentlichen Hand erleichtern gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen eine wirtschaftliche Umsetzung von Modernisierungsvorhaben. Die Ansprüche der Kunden steigen. Der Zeitdruck in den […]
  • Die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Service-Anbieter muss zu 100 Prozent auf Ihre Digitalisierung einzahlen! 23. April 2018
    Was bedeuten Cloud Computing sowie der Bezug von Infrastruktur und Software für Ihr Unternehmen aus dem Internet? Konkrete Vorteile sind: Flexibilisierung Ihrer IT Es gibt keine langen Vorlaufzeiten für die Hardwarebeschaffung. Sie können IT-Ressourcen praktisch auf „Knopfdruck“ nach Bedarf beziehen und Ihren Mitarbeitern im Tagesgeschäft zur Verfügung stellen. Beschleunigte Geschäftsprozesse Sie verbessern die Reaktionsfähigkeit Ihres […]
  • Digitale Arbeitsorganisation ist die Basis für den digitalen Wandel 18. April 2018
    Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie Arbeitswelten heute funktionieren. Normarbeitsverhältnisse etwa werden immer mehr durch neue Arbeits- und Kollaborationsmodelle abgelöst. Die so entstandenen Formen digital vermittelter Arbeitsteilung, wie etwa Clickworker (Outsourcing von „micro tasks“), Crowdworker („feste Freie“) oder Cloudworker, sind bereits fest etabliert. Sie gehen ihrer Arbeit flexibel innerhalb und außerhalb des […]

Aktuell

Tweets von @nextbusiness_it

10 Handlungs-empfehlungen

10 Handlungsempfehlungen - Wie Sie die Digitalisierung Ihres Markenvertriebs mit finess praktisch gestalten

10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan - So werden Sie digital noch stärker - digitalstark

10 Anregungen

Infografik 10 Anregungen, um die Digitalsierung noch erfolgreicher zu gestalten

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!
Initiative
Auf einen Blick
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Digitalisierungs-beschleuniger
Lösungen
Netzwerkpartner
New Digitals
Netzwerke
Digitale Vorreiter
Digitalisierung
Wirtschaftlicher Nutzen
Grundgerüst
Anleitung

rss-32 twitter-32 facebook-32icons_gPlus_onecolor_red-32Pinterest

Copyright © 2018 · digitalize your business

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit dem Klick auf "Akzeptiert!" erklären Sie sich damit einverstanden.Akzeptiert! Weitere Informationen
Datenschutzerklärung
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.