digitalize your business - Digitalisierung praktisch gestalten

Wissen und Services für den Mittelstand

  • Home
  • Bock auf Digitalisierung
    • Check: Schon bereit für den digitalen Wandel?
    • Warm-up
    • Crashkurs
  • eBooks & mehr
    • Smart.Home.Report 1/2017
    • eBook Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
    • eBook „Digitalisierung praktisch gestalten”
    • eBook „Sicherheit für den Mittelstand“
    • eBook “Keine Digitalisierung ohne Cloud-Services!”
    • eBook „Vorteile von All-IP für den Mittelstand“
    • Kunden digital transformieren
    • Digitalisierung von A-Z: Ein 360-Grad-Blick
    • 7 Ansätze für den wirtschaftlichen Nutzen
    • Keine Digitalisierung ohne die Cloud
    • Arbeiten 4.0 und Mittelstand
    • Mobile Business und Digitalisierung
  • GARANTIERT DIGITAL
    • KEIN BUSINESS OHNE DIE CLOUD
    • WACHSTUMSPOTENZIAL INTERNET DER DINGE
  • Reifegrad-Check
  • 21. April 2018
Aktuelle Seite: Start / Hintergrundwissen / 33 Handlungsempfehlungen / Nächste Schritte und Empfehlungen

Nächste Schritte und Empfehlungen

Es gibt viele Tipps und Empfehlungen rund um die digitale Transformation von Vertrieb und Marketing. Nach dem Motto „Konzentration auf das Wesentliche“ wollen wir Ihnen mit diesen 33 Handlungsempfehlungen den sofortigen Einstieg in den Transformationsprozess ermöglichen. Sie können aufgrund der Struktur der Fokusbereiche entscheiden, welche Themen Sie prioritär angehen wollen. Verstehen Sie die Handlungsempfehlungen nebst Vertiefungen als Steilvorlage für abteilungsinterne und -übergreifende Gespräche. Aus den Empfehlungen lassen sich aber auch Fragen an Ihre Technologiepartner ableiten, die Ihnen einen Dialog auf Augenhöhe ermöglichen. Dieser Survival Guide bietet „zwischen den Zeilen“ Details, Tipps und Anregungen, die bestens für die Durchführung von hausinternen Workshops geeignet sind. Dort kann zum Beispiel eine digitale Roadmap zur Transformation Ihrer Kunden entstehen. Selbstverständlich können diese Handlungsempfehlungen aufgrund der inhaltlichen Substanz auch isoliert betrachtet und „bearbeitet“ werden.

Fazit

Wenn es darum geht, Kunden ganzheitlich zu digitalisieren, führt kein Weg an einer „Plattform“ vorbei, die alle Prozesse, Daten, Analysen, Kampagnen etc. abbildet. Damit versetzt man das Unternehmen uneingeschränkt in die Lage, dem sich ständig verändernden Kundenverhalten mit Flexibilität und Dynamik zu begegnen. Außerdem kann man proaktiv auf die Trends der Märkte reagieren. Und genau das erwarten Ihre Kunden!

Teilen auf:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pocket
  • Tumblr
  • Google
  • Pinterest
  • WhatsApp
  • E-Mail
  • Drucken

Ähnliche Beiträge

Kategorie: 33 Handlungsempfehlungen, Hintergrundwissen Stichworte: Daten, Prozesse

Survival Guide für Entscheider aus dem Mittelstand: Kunden digital transformieren - 33 Handlungsempfehlungen
Online lesen
PDF bestellen
POWER HOURS

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!

Bock auf Digitalisierung

Interview: Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung!

Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung

Das nachfolgende Interview führte Jürgen Bürkel, Chefredakteur der Wissens- und Serviceplattform für die Digitalisierung des Mittelstands www.digitalize-your-business.de. Das Fachhandwerk nimmt ... » weiter
Die Digitalisierung wirkt auf das Handwerk wie ein Zaubertrank

Die Digitalisierung wirkt auf das Handwerk wie ein Zaubertrank!

Ob Sie den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen einläuten oder bereits Erfolge verzeichnen: Diese Veränderung betrifft alle Handlungsfelder und schließt ... » weiter
digitaler Reifegrad © Tyler Olson / stock.adobe.com

Unternehmen aufgepasst! Der digitale Fahrplan schafft Klarheit und reduziert kostspielige Trial-and-Error-Erfahrungen

Die Digitalisierung verändert konsequent nahezu alle geschäftsrelevanten Rahmenbedingungen und definiert Erfolgsfaktoren für Unternehmen neu. Und zwar von der Verbesserung der ... » weiter

Reifegrad-Check

digiBusiness-Check: Status-quo-Auswertung 1.0Sowohl für den Mittelstand als auch seine IT-Dienstleister gilt im Kontext der Digitalisierung: Selbst wenn der Zustand der internen IT eines Unternehmens als gut bewertet wird, heißt das nicht automatisch, dass es für die Digitalisierung gut gewappnet ist. Folgt man dieser Aussage, empfiehlt es sich für beide Seiten, das eigene Rollenverständnis zu überprüfen. Die hier vorliegenden ersten Zwischenergebnisse des digiBusiness-Checks können dabei eine wertvolle Hilfe sein. weiter »

Zukunftsthema Smart Home

© TechniSat

Wirtschaftliche und strategische Vorteile

Welche wirtschaftlichen und strategischen Vorteile haben Sie als Handwerksunternehmen, wenn Sie TechniSat Produkte und Services vertreiben? Die Fülle an Anforderungen, ... » weiter
© TechniSat

Drei Gründe, warum TechniSat der ideale Partner für den erfolgreichen Einstieg ins Smart-Home-Geschäft ist!

1 Das Fernsehen wird zum „Master Display“ Mit dem Fernsehgerät setzt ­TechniSat Smart Home auf ein „Master Display“ als Schaltzentrale ... » weiter
Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Stellen Sie sich einmal vor: Es ist morgens 7 Uhr und der Wecker klingelt. Sie lassen sich mit einem vorab ... » weiter

Gütesiegel


RSS forum handwerk digital

  • Digitale Arbeitsorganisation ist die Basis für den digitalen Wandel 18. April 2018
    Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie Arbeitswelten heute funktionieren. Normarbeitsverhältnisse etwa werden immer mehr durch neue Arbeits- und Kollaborationsmodelle abgelöst. Die so entstandenen Formen digital vermittelter Arbeitsteilung, wie etwa Clickworker (Outsourcing von „micro tasks“), Crowdworker („feste Freie“) oder Cloudworker, sind bereits fest etabliert. Sie gehen ihrer Arbeit flexibel innerhalb und außerhalb des […]
  • Interview: Digitale Planung und Zusammenarbeit am Bau – welche Folgen hat BIM fürs Handwerk? 14. April 2018
    Building Information Modeling (BIM) soll der digitale Planungsstandard in der Baubranche werden. In Schweden und Finnland ist BIM bei den großen Bauunternehmen bereits Alltag. Die dortigen Subunternehmer haben sich darauf eingestellt. Auch in Deutschland soll BIM laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab 2020 in öffentlichen Bauvorhaben als Planungssystem stufenweise eingeführt werden. Was […]
  • So kommt Ihr Betrieb zu einer guten Reputation im Internet! 10. April 2018
    Die Reputation eines Unternehmens ist für den Erfolg wesentlich. Es gibt sehr viele Aspekte, die Einfluss auf die Reputation haben: Ein wichtiger Faktor sind die Meinungen der Kunden. Ein Beispiel: Marit Beckmann geht neuerdings immer zum Bäcker August, weil dieser, wie sie findet, die besten Croissants backt. Im Gespräch mit ihrer Freundin erzählt Marit Beckmann […]

Aktuell

Tweets von @nextbusiness_it

10 Handlungs-empfehlungen

10 Handlungsempfehlungen - Wie Sie die Digitalisierung Ihres Markenvertriebs mit finess praktisch gestalten

10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan - So werden Sie digital noch stärker - digitalstark

10 Anregungen

Infografik 10 Anregungen, um die Digitalsierung noch erfolgreicher zu gestalten

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!
Initiative
Auf einen Blick
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Digitalisierungs-beschleuniger
Lösungen
Netzwerkpartner
New Digitals
Netzwerke
Digitale Vorreiter
Digitalisierung
Wirtschaftlicher Nutzen
Grundgerüst
Anleitung

rss-32 twitter-32 facebook-32icons_gPlus_onecolor_red-32Pinterest

Copyright © 2018 · digitalize your business

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit dem Klick auf "Akzeptiert!" erklären Sie sich damit einverstanden.Akzeptiert! Weitere Informationen
Datenschutzerklärung
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.