digitalize your business - Digitalisierung praktisch gestalten

Wissen und Services für den Mittelstand

  • Home
  • Bock auf Digitalisierung
    • Check: Schon bereit für den digitalen Wandel?
    • Warm-up
    • Crashkurs
  • eBooks & mehr
    • Smart.Home.Report 1/2017
    • eBook Digitalisierung im Mittelstand von A-Z
    • eBook „Digitalisierung praktisch gestalten”
    • eBook „Sicherheit für den Mittelstand“
    • eBook “Keine Digitalisierung ohne Cloud-Services!”
    • eBook „Vorteile von All-IP für den Mittelstand“
    • Kunden digital transformieren
    • Digitalisierung von A-Z: Ein 360-Grad-Blick
    • 7 Ansätze für den wirtschaftlichen Nutzen
    • Keine Digitalisierung ohne die Cloud
    • Arbeiten 4.0 und Mittelstand
    • Mobile Business und Digitalisierung
  • GARANTIERT DIGITAL
    • KEIN BUSINESS OHNE DIE CLOUD
    • WACHSTUMSPOTENZIAL INTERNET DER DINGE
  • Reifegrad-Check
  • 22. April 2018
Aktuelle Seite: Start / Archiv für Internet der Dinge

Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Blick in die nahe Zukunft: Was wird 2020 bereits alles möglich sein?

Stellen Sie sich einmal vor: Es ist morgens 7 Uhr und der Wecker klingelt. Sie lassen sich mit einem vorab definierten Szenario wecken, bei dem die Lampen langsam heller werden, die Lieblingsmusik startet, das Badezimmer bereits vorgeheizt ist und das Duschwasser die gewünschte Temperatur hat, der Kaffee wird gekocht … Sobald alle Hausbewohner das Haus […]

Kategorie: Hintergrundwissen, Smart Home Stichworte: Internet der Dinge, IoT

Erfolgsfaktoren für das gelungene Internet-der-Dinge-Projekt

Erfolgsfaktoren für das gelungene Internet-der-Dinge-Projekt

Interview mit Jan Rodig, Managing Partner, tresmo GmbH „Wir lieben das Internet der Dinge!“ So lautet das Credo des Teams von tresmo (www.tresmo.de), einem spezialisierten IT-Dienstleister mit Büros in Augsburg und Berlin, der seit langem mittelständische Unternehmen intensiv bei der strategischen Planung und technischen Implementierung von IoT-Lösungen unterstützt. Das Thema Internet der Dinge bzw. Industrie […]

Kategorie: GARANTIERT DIGITAL, IoT - Internet der Dinge Stichworte: Industrie 4.0, Internet der Dinge, IoT, Services

Warum im Internet der Dinge ein enormes ökonomisches Potenzial steckt

Warum im Internet der Dinge ein enormes ökonomisches Potenzial steckt

Unternehmen können das IoT-Wertschöpfungspotenzial über fünf zentrale Werthebel realisieren: 1 Höhere Ressourcen- und Prozesseffizienz Effizienzgewinne werden vor allem dann erreicht, wenn Geräte eigenständig untereinander kommunizieren und voneinander lernen.

Kategorie: Hintergrundwissen, IoT - Internet der Dinge Stichworte: Internet der Dinge, Logistik, Marketing, Produktion, Services, Vertrieb

10 Fakten, die Sie über das Internet der Dinge wissen müssen!

10 Fakten, die Sie über das Internet der Dinge wissen müssen!

Fakt 1 Das Internet der Dinge kommt aus Europa! Prof. Elgar Fleisch ist Direktor am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen und Professor für Informationsmanagement an der ETH Zürich. Er ist der Meinung, das Internet der Dinge sei die nächste Innovationswelle, die unsere Welt in erstaunlichem Umfang verändern wird. Es habe tatsächlich in Europa […]

Kategorie: Hintergrundwissen, IoT - Internet der Dinge Stichworte: Internet der Dinge, Services, Sicherheit, Wearables

Unser Rezept für den Mittelstand: Nichts geht über eine hybride IT-Infrastruktur

Unser Rezept für den Mittelstand: Nichts geht über eine hybride IT-Infrastruktur

Im Angesicht der Digitalisierung der Wirtschaft setzt auch der Mittelstand vermehrt auf Mobilität, das Internet of Things und effizientere Prozesse. Doch scheuen sich auf der anderen Seite viele Unternehmen vor den befürchteten hohen Investitionen und dem großen Aufwand bei der Umstellung auf neue Technologien. Hybride IT-Infrastrukturen sind hier der Schlüssel zum Erfolg: Mit einer geschickten […]

Kategorie: CAMPUS MITTELSTAND Stichworte: Cloud Computing, Internet der Dinge, IoT, IT-Infrastruktur

Der digitale Wandel: Vernetzen, Erleben, Wertschöpfen

Der digitale Wandel: Vernetzen, Erleben, Wertschöpfen

Das entstehende Internet der Dinge wird komplette Wertschöpfungsketten verändern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Schon in wenigen Jahren wird es um ein Vielfaches größer sein als das heutige Internet. So soll die Zahl der vernetzten Geräte von fünf Milliarden Ende 2014 bis Ende 2019 auf 35 Milliarden steigen. Dies wird sowohl das wirtschaftliche, als auch […]

Kategorie: CAMPUS MITTELSTAND Stichworte: Geschäftsmodell, Internet der Dinge

Internet der Dinge – das branchen- und technologieübergreifende Ökosystem

Internet der Dinge – das branchen- und technologieübergreifende Ökosystem

Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden zukünftig mit Funkchips und Sensoren ausgestattet, um via Internet selbstständig Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren.

Kategorie: Empfehlungen Stichworte: Gebäudetechnik, Gesundheitsbranche, Internet der Dinge, IoT, Logistik, Produktion, Prozesse

I wie Internet der Dinge

I wie Internet der Dinge

Das Internet der Dinge kreiert neues Business – Wie profitiert der Mittelstand? Das Internet of Things (IoT) hat das Potenzial, bis 2025 den Weltwirtschaftsindex um 6,2 Billionen US-Dollar zu steigern – so prognostiziert McKinsey. Auch sollen 80 bis 100 Prozent aller Produktionsbetriebe bis dahin mit IoT-Anwendungen arbeiten. Dies könnte zu einem Anstieg von bis zu […]

Kategorie: Digitalisierung von A-Z, Hintergrundwissen Stichworte: Arbeitsabläufe, Geschäftsmodell, Internet der Dinge, IoT

Vom Drucksensor über die Drohne zur Smart Factory – Security comes first!

Vom Drucksensor über die Drohne zur Smart Factory – Security comes first!

Autos, die selbst fahren, Kühlschränke, die selbst einkaufen und Produktionsstraßen auf denen sich Einzelteile selbst mitteilen, wie sie miteinander verbaut werden – Szenarien, die sich für manchen noch immer ein wenig futuristisch anhören, aber es schon nicht mehr sind. Mittlerweile sind intelligente Maschinen, Lagersysteme, Betriebsmittel sowie auch intelligente Produkte weltweit miteinander vernetzt und schicken oder […]

Kategorie: eBook Sicherheit, Hintergrundwissen Stichworte: Internet der Dinge, IoT, Security, Sicherheit

Philosoph David Precht befragt Blogger Sascha Lobo –
Die Arbeitswelt verflüssigt sich

Philosoph David Precht befragt Blogger Sascha Lobo – </br>Die Arbeitswelt verflüssigt sich

Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von Kommunikation und Lebenskomfort – sie verändert auch in großem Tempo unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir nicht […]

Kategorie: Empfehlungen Stichworte: Arbeitsabläufe, Daten, Geschäftsmodell, Internet der Dinge, IoT, Smart Home, Software

Das „Internet der Dinge“ braucht Sicherheit

Das „Internet der Dinge“ braucht Sicherheit

Der Getränkeautomat bestellt neue Cola. Der Mietwagen meldet der Zentrale den leeren Tank. Der Gabelstapler berichtet der Fuhrpark-Verwaltung einen Defekt. Die Gebäudetechnik regelt Heizung, Klima und Strom unter Einbeziehung externer Wetter- und Umgebungsdaten. Geräte aller Art versorgen sich gegenseitig mit wichtigen Informationen. Sie erledigen Aufgaben selbsttätig und effizient. Willkommen im Internet der Dinge, kurz „IoT“. […]

Kategorie: Digitalisierung praktisch gestalten, Digitalisierungsbeschleuniger, Hintergrundwissen Stichworte: Internet der Dinge

These 1: Kein Unternehmen schöpft das Potenzial, das Digitalisierung bietet, voll aus!

These 1: Kein Unternehmen schöpft das Potenzial, das Digitalisierung bietet, voll aus!

Unternehmer, Entscheidungsträger und Mitarbeiter müssen investieren, innovieren und reflektieren, um eine auf das Unternehmen zugeschnittene Roadmap aufzustellen, sie mit einer Strategie zu hinterlegen, die in der Lage ist, heutige, aber auch künftige Geschäftsmodelle und Arbeitweisen zu integrieren.

Kategorie: Digitalisierung praktisch gestalten, Hintergrundwissen Stichworte: Big Data, Cloud Computing, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Social Media

Schlagwörter

App Arbeitsabläufe Arbeitskultur Automatisierung Best Practice Big Data Branchen Cloud Computing Collaboration Compliance CRM Daten Datenschutz Datensicherheit ERP Geschäftsmodell Geschäftsprozesse Handel Handlungsempfehlungen Handwerk Industrie 4.0 Internet der Dinge IoT IT-Infrastruktur IT-Sicherheit KMU Kommunikation Kunden Logistik Marketing Mitarbeiter Mittelstand Mobile Prozesse Service Services Sicherheit Smart Home Social Media Strategie Transformation Unified Communications Vernetzung Vertrieb Virtualisierung

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!

Bock auf Digitalisierung

Interview: Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung!

Interview – Das Handwerk braucht eine extrovertierte Sicht auf die Digitalisierung

Das nachfolgende Interview führte Jürgen Bürkel, Chefredakteur der Wissens- und Serviceplattform für die Digitalisierung des Mittelstands www.digitalize-your-business.de. Das Fachhandwerk nimmt ... » weiter
Handwerk und Digitalisierung

Interview: Handwerk und Digitalisierung – Zug verpasst oder Transformation in vollem Gang?

Das nachfolgende Interview führte Andreas R. Fischer, Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs- GmbH und Initiator der Mittelstandsplattform digitalize your ... » weiter
Digitale Mindestanforderungen

Was sind die digitalen Mindestanforderungen für ein Fachhandwerksunternehmen im Jahr 2017?

Wo stehen die Handwerksunternehmen in Sachen Digitalisierung heute? Manche sind bereits weit vorne mit dabei. Einige haben sich auf den ... » weiter

Reifegrad-Check

digiBusiness-Check: Status-quo-Auswertung 1.0Sowohl für den Mittelstand als auch seine IT-Dienstleister gilt im Kontext der Digitalisierung: Selbst wenn der Zustand der internen IT eines Unternehmens als gut bewertet wird, heißt das nicht automatisch, dass es für die Digitalisierung gut gewappnet ist. Folgt man dieser Aussage, empfiehlt es sich für beide Seiten, das eigene Rollenverständnis zu überprüfen. Die hier vorliegenden ersten Zwischenergebnisse des digiBusiness-Checks können dabei eine wertvolle Hilfe sein. weiter »

Zukunftsthema Smart Home

© TechniSat

Mit dem Master Display zu höchstem Nutzerkomfort im Smart Home

Das TechniSat Master Display vernetzt Multimedia-Anwendungen und herstellerübergreifende Heimautomatisierung zu smarten Lebens- und Wohnwelten. Herkömmliche Smart-­Home-Lösungen diverser Anbieter funktionieren meist ... » weiter
Kind mit farbigen Händen

5 Fragen & 5 Antworten: Smart Home als unternehmerischen Mehrwert verstehen!

Warum ist Smart Home & Smart Living ein unbedingter Zukunftsmarkt für das Handwerk? Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft. Längst ... » weiter
© TechniSat

Warum Smart Home unsere Gesellschaft verändern wird

Zunehmend mehr Menschen entscheiden sich für eine Smart-Home-Lösung, ganz gleich, ob im Bereich Unterhaltung, Energie, Sicherheit, bei Hausgeräten oder der ... » weiter

Gütesiegel


RSS forum handwerk digital

  • Digitale Arbeitsorganisation ist die Basis für den digitalen Wandel 18. April 2018
    Die Digitalisierung verändert nachhaltig die Art und Weise, wie Arbeitswelten heute funktionieren. Normarbeitsverhältnisse etwa werden immer mehr durch neue Arbeits- und Kollaborationsmodelle abgelöst. Die so entstandenen Formen digital vermittelter Arbeitsteilung, wie etwa Clickworker (Outsourcing von „micro tasks“), Crowdworker („feste Freie“) oder Cloudworker, sind bereits fest etabliert. Sie gehen ihrer Arbeit flexibel innerhalb und außerhalb des […]
  • Interview: Digitale Planung und Zusammenarbeit am Bau – welche Folgen hat BIM fürs Handwerk? 14. April 2018
    Building Information Modeling (BIM) soll der digitale Planungsstandard in der Baubranche werden. In Schweden und Finnland ist BIM bei den großen Bauunternehmen bereits Alltag. Die dortigen Subunternehmer haben sich darauf eingestellt. Auch in Deutschland soll BIM laut Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ab 2020 in öffentlichen Bauvorhaben als Planungssystem stufenweise eingeführt werden. Was […]
  • So kommt Ihr Betrieb zu einer guten Reputation im Internet! 10. April 2018
    Die Reputation eines Unternehmens ist für den Erfolg wesentlich. Es gibt sehr viele Aspekte, die Einfluss auf die Reputation haben: Ein wichtiger Faktor sind die Meinungen der Kunden. Ein Beispiel: Marit Beckmann geht neuerdings immer zum Bäcker August, weil dieser, wie sie findet, die besten Croissants backt. Im Gespräch mit ihrer Freundin erzählt Marit Beckmann […]

Aktuell

Tweets von @nextbusiness_it

10 Handlungs-empfehlungen

10 Handlungsempfehlungen - Wie Sie die Digitalisierung Ihres Markenvertriebs mit finess praktisch gestalten

10-Punkte-Plan

10-Punkte-Plan - So werden Sie digital noch stärker - digitalstark

10 Anregungen

Infografik 10 Anregungen, um die Digitalsierung noch erfolgreicher zu gestalten

Das Neueste von
digitalize your business

Tragen Sie sich einfach in unsere E-Mail-Liste ein. Dann sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand!
* = Benötigte Eingabe
Von der Liste abmelden

powered by MailChimp!
Initiative
Auf einen Blick
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Digitalisierungs-beschleuniger
Lösungen
Netzwerkpartner
New Digitals
Netzwerke
Digitale Vorreiter
Digitalisierung
Wirtschaftlicher Nutzen
Grundgerüst
Anleitung

rss-32 twitter-32 facebook-32icons_gPlus_onecolor_red-32Pinterest

Copyright © 2018 · digitalize your business

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit dem Klick auf "Akzeptiert!" erklären Sie sich damit einverstanden.Akzeptiert! Weitere Informationen
Datenschutzerklärung