Stellen Sie sich einmal vor: Es ist morgens 7 Uhr und der Wecker klingelt. Sie lassen sich mit einem vorab definierten Szenario wecken, bei dem die Lampen langsam heller werden, die Lieblingsmusik startet, das Badezimmer bereits vorgeheizt ist und das Duschwasser die gewünschte Temperatur hat, der Kaffee wird gekocht … Sobald alle Hausbewohner das Haus […]
Erfolgsfaktoren für das gelungene Internet-der-Dinge-Projekt
Interview mit Jan Rodig, Managing Partner, tresmo GmbH „Wir lieben das Internet der Dinge!“ So lautet das Credo des Teams von tresmo (www.tresmo.de), einem spezialisierten IT-Dienstleister mit Büros in Augsburg und Berlin, der seit langem mittelständische Unternehmen intensiv bei der strategischen Planung und technischen Implementierung von IoT-Lösungen unterstützt. Das Thema Internet der Dinge bzw. Industrie […]
Warum im Internet der Dinge ein enormes ökonomisches Potenzial steckt
Unternehmen können das IoT-Wertschöpfungspotenzial über fünf zentrale Werthebel realisieren: 1 Höhere Ressourcen- und Prozesseffizienz Effizienzgewinne werden vor allem dann erreicht, wenn Geräte eigenständig untereinander kommunizieren und voneinander lernen.
10 Fakten, die Sie über das Internet der Dinge wissen müssen!
Fakt 1 Das Internet der Dinge kommt aus Europa! Prof. Elgar Fleisch ist Direktor am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen und Professor für Informationsmanagement an der ETH Zürich. Er ist der Meinung, das Internet der Dinge sei die nächste Innovationswelle, die unsere Welt in erstaunlichem Umfang verändern wird. Es habe tatsächlich in Europa […]
Unser Rezept für den Mittelstand: Nichts geht über eine hybride IT-Infrastruktur
Im Angesicht der Digitalisierung der Wirtschaft setzt auch der Mittelstand vermehrt auf Mobilität, das Internet of Things und effizientere Prozesse. Doch scheuen sich auf der anderen Seite viele Unternehmen vor den befürchteten hohen Investitionen und dem großen Aufwand bei der Umstellung auf neue Technologien. Hybride IT-Infrastrukturen sind hier der Schlüssel zum Erfolg: Mit einer geschickten […]
Der digitale Wandel: Vernetzen, Erleben, Wertschöpfen
Das entstehende Internet der Dinge wird komplette Wertschöpfungsketten verändern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Schon in wenigen Jahren wird es um ein Vielfaches größer sein als das heutige Internet. So soll die Zahl der vernetzten Geräte von fünf Milliarden Ende 2014 bis Ende 2019 auf 35 Milliarden steigen. Dies wird sowohl das wirtschaftliche, als auch […]
Internet der Dinge – das branchen- und technologieübergreifende Ökosystem
Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden zukünftig mit Funkchips und Sensoren ausgestattet, um via Internet selbstständig Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren.
I wie Internet der Dinge
Das Internet der Dinge kreiert neues Business – Wie profitiert der Mittelstand? Das Internet of Things (IoT) hat das Potenzial, bis 2025 den Weltwirtschaftsindex um 6,2 Billionen US-Dollar zu steigern – so prognostiziert McKinsey. Auch sollen 80 bis 100 Prozent aller Produktionsbetriebe bis dahin mit IoT-Anwendungen arbeiten. Dies könnte zu einem Anstieg von bis zu […]
Vom Drucksensor über die Drohne zur Smart Factory – Security comes first!
Autos, die selbst fahren, Kühlschränke, die selbst einkaufen und Produktionsstraßen auf denen sich Einzelteile selbst mitteilen, wie sie miteinander verbaut werden – Szenarien, die sich für manchen noch immer ein wenig futuristisch anhören, aber es schon nicht mehr sind. Mittlerweile sind intelligente Maschinen, Lagersysteme, Betriebsmittel sowie auch intelligente Produkte weltweit miteinander vernetzt und schicken oder […]
Philosoph David Precht befragt Blogger Sascha Lobo – Die Arbeitswelt verflüssigt sich
Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von Kommunikation und Lebenskomfort – sie verändert auch in großem Tempo unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir nicht […]
Das „Internet der Dinge“ braucht Sicherheit
Der Getränkeautomat bestellt neue Cola. Der Mietwagen meldet der Zentrale den leeren Tank. Der Gabelstapler berichtet der Fuhrpark-Verwaltung einen Defekt. Die Gebäudetechnik regelt Heizung, Klima und Strom unter Einbeziehung externer Wetter- und Umgebungsdaten. Geräte aller Art versorgen sich gegenseitig mit wichtigen Informationen. Sie erledigen Aufgaben selbsttätig und effizient. Willkommen im Internet der Dinge, kurz „IoT“. […]
These 1: Kein Unternehmen schöpft das Potenzial, das Digitalisierung bietet, voll aus!
Unternehmer, Entscheidungsträger und Mitarbeiter müssen investieren, innovieren und reflektieren, um eine auf das Unternehmen zugeschnittene Roadmap aufzustellen, sie mit einer Strategie zu hinterlegen, die in der Lage ist, heutige, aber auch künftige Geschäftsmodelle und Arbeitweisen zu integrieren.